Schulleben

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und For-schung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (http://www.biss-sprachbildung.de). Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der… Weiterlesen →

Kooperation mit der Chorvereinigung Hochdorf

Kooperation mit der Chorvereinigung Hochdorf

Liebe Eltern, seit 2018 besteht zwischen der Mühlmattenschule und der Chorvereinigung Hochdorf eine Kooperation. Ziel dieser Kooperation ist, Kinder für das Singen zu begeistern. Seit Mai gibt es ein besonderes Angebot: Wir freuen uns, dass wir zur Unterstützung von Frau Caputo die Gesangslehrerin Annette Riesterer aus Freiburg gewinnen konnten. Das Projekt hat bereits begonnen und läuft bis zu den Sommerferien…. Weiterlesen →

Zusatzinformation zu den Corona-Schnelltests

Bitte beachten Sie folgende Zusatzinformationen zu den Corona-Schnelltest: –> Elternschreiben des Amts für Schule und Bildung Stadt Freiburg –> Schreiben für Lehrende des Amts für Schule und Bildung Stadt Freiburg –> Anleitung zur Probenentnahme

Sonderpreis für außergewöhnlichen Unterricht im Home Schooling für Johannes Stang

Sonderpreis für außergewöhnlichen Unterricht im Home Schooling für Johannes Stang

Unser neuer Kollege Johannes Stang erhielt beim Wettbewerb „Freiburgs Lehrer*in des Jahres“ – vom Magazin f79 des chilli-Verlages und dem Radiosender baden.FM Anfang November vergeben – einen von drei Sonderpreisen für digitale Innovation in Coronazeiten. Herr Stang hat im Frühling Dritt- und Viertklässler der Grundschule in Lahr-Reichenbach mit selbst gedrehten Kurzfilmen unterrichtet. Wöchentlich hat er darin die Deutsch-Aufgaben erklärt, aber… Weiterlesen →

Notbetreuung und Lernpakete

Liebe Eltern, wie angekündigt wird es während der Schulschließung vom 17.03.20 bis 19.04.20 eine Notbetreuung für Kinder geben, deren Eltern in systemrelevanten Bereichen tätig sind. Bitte werfen Sie das Formular für die Notbetreuung so schnell wie möglich in den Briefkasten der Mühlmattenschule am Haupttor ein oder senden Sie es digital, wenn dies auf Sie zutrifft. Systemrelevante Bereiche sind: in der… Weiterlesen →

40-jähriges Dienstjubiläum von Edith Jakob

40-jähriges Dienstjubiläum von Edith Jakob

Am Freitag, 16.3.18 feierte Frau Edith Jakob ihr 40-jähriges Dienstjubiläum als Lehrerin. Die Urkunde wurde Frau Jakob feierlich im Lehrerzimmer übergeben. Wir sind sehr froh, dass Frau Jakob an unserer Schule arbeitet. D. Blum -Schulleitung-

Verabschiedung von Frau Anita Reich

Verabschiedung von Frau Anita Reich

Am 24.2.2014 war der letzte Arbeitstag unserer langjährigen Sekretärin Frau Reich. Für sie beginnt am 1. März der passive Teil ihrer Altersteilzeit. Bereits am Mittwoch vorher wurde sie von allen Kindern mit dem Lied „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“, dem Gedicht „Schläft ein Lied in allen Dingen“ von J. v. Eichendorff vorgetragen von Frederic und dem Zauberwortlied der Klasse 3b verabschiedet…. Weiterlesen →

1. Mühlmattentreffen

1. Mühlmattentreffen

Vor den Pfingstferien fand das erste Mühlmattentreffen mit allen Kindern und Lehrerinnen in der Aula statt. Die Treffen sollen das Gemeinschaftsgefühl stärken. Das erste Treffen wurde von Daria und Marco aus der Klasse 4b moderiert. Wir starteten mit dem Mühlmattenlied. Die 4b hatte anschließend eine Geschichte zum Kuckuck – gelesen mit verschiedenen Rollen – vorbereitet. Außerdem wurden die Urkunden für… Weiterlesen →